Unser Team

Through chemistry, the humble woodpile is yielding chemicals, plastics and fabrics Trees are more important today than ever before. More than 10,000 products are reportedly made from trees.

Maxi Harbrecht

Angela Kaiser

Ich heiße Angela, bin verheiratet, wohne in Niederfischbach und habe 2 Jungs . Zur Familie gehören außerdem 2 Pferde, 2 Katzen und 3 Hunde, die uns viel Freude bereiten. Schon von Kindesalter an lebe ich mit Hunden zusammen und durfte viel von ihnen lernen.

2002 zog unser Australian Shepherd Welpe Robin bei uns ein. Mit ihm änderte sich meine Sichtweise über Erziehung und Haltung. Der arme Kerl kam aus schlechten Verhältnissen, von einer Vermehrerin, die keinen Wert auf die Prägung und Sozialisierung der Welpen legte. Und somit hatten wir einen Problemhund, der mich an meine Grenzen brachte.

Ich hatte Glück und fand eine gute Hundetrainerin, die mir dabei half Robin ein angst-und stressfreies Leben zu bieten.

Von da an beschäftigte ich mich mehr mit dem Thema Hundeerziehung und besuchte zahlreiche Seminare und Fortbildungen um mein Wissen zu erweitern. Unser Robin begleitete uns 14,5 Jahre und ihm habe ich es zu verdanken, dass ich heute Hundetrainerin bin. Als wir ihn 2016 über die Regenbogenbrücke gehen lassen mussten, brach für uns die Welt zusammen und er wird immer in unserem Herzen bleiben. Für uns war jedoch schnell klar, ohne Hund geht es nicht!!

Ich bedanke mich bei Maxi Harbrecht, die mir die Praxis zu 200 % vermittelt hat, mit einer Geduld um die ich sie sehr beneide. Ohne sie wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin.

Deshalb zog im Oktober 2016 Australian Shepherd Welpe Frodo bei uns ein. Er stammt aus einer liebevollen, vorbildlichen Zucht, so wie man es jedem Welpen wünscht aufzuwachsen. Durch seine sanfte Art, hatte er unser Herz im Sturm erobert. Mit ihm besuchte ich die Hundeschule, wo ich schon mit meinem ersten Hund war und Frodo entwickelte sich prächtig. Was soll ich sagen…ich wurde süchtig nach diesen Hunden und so zog Gimli, ein Halbbruder von Frodo, im März 2018 bei uns ein. Natürlich musste auch Gimli den Gang zur Hundeschule meistern, was er auch ganz souverän tat. Zu dieser Zeit sprach mich meine Hundetrainerin an, ob ich nicht Lust hätte selbst eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu machen. Auf den Gedanken wäre ich selbst nie gekommen. Ich brauchte auch erstmal ein wenig Zeit um mich damit anzufreunden, denn Selbstzweifel und das Selbstbewusstsein bremsten mich ein wenig aus. Aber als immer mehr Leute dafür sprachen, fasste ich all meinen Mut zusammen und begann die Ausbildung zum Hundetrainer. Es ist das Schönste, sein Hobby zum Beruf machen zu können.

Das schöne an der Sache ist, dass wir jetzt als Kolleginnen zusammen arbeiten können und auf die weitere Zukunft bin ich sehr gespannt.

Und jetzt freue ich mich riesig darauf euch in unserer Hundeschule KleinStadtSchnauzen begrüßen zu dürfen.

Ich heiße Maxi, bin 38 Jahre, verheiratet, wohne in Netphen, habe einen Sohn, 3 Katzen und 2 Hunde. Ich komme gebürtig aus Dresden, war 12 Jahre lang Soldatin bei der Bundeswehr und habe im Anschluss erfolgreich mein Lehramtsstudium mit den Fächern Mathematik, Biologie und integrierter Förderpädagogik abgeschlossen. Derzeitig bin ich in einem Forschungsprojekt an der Universität Siegen tätig.

Das ich meiner Vita auch den Beruf Hundetrainerin hinzufügen kann, war für mich die Erfüllung eines großen Traumes. Ich liebe Hunde, bin mit diesen groß geworden und war immer etwas traurig, als ich während meiner Zeit bei der Bundeswehr aufgrund Zeitmangel, WG-Leben und Pendelei auf einen Freund mit 4 Pfoten verzichten musste.

Für mich war daher klar, dass irgendwann, wenn es die Umstände zulassen, ein Hund wieder an meiner Seite sein muss. 

Mir war von vorneherein klar, dass ich mit meinem neuen Familienmitglied eine Hundeschule besuchen werde. Glücklicherweise wurden wir von der Hundeschule Gaden aufgenommen. Ich war von Beginn an fasziniert von der Arbeit und den Fähigkeiten einer Hundetrainerin. Ihr kennt das vielleicht, was der Hund zu Hause niemals machen wollte und konnte, erlernte er bei der richtigen Anleitung durch die Hundetrainerin binnen Minuten. Und was soll ich sagen, ich war so glücklich über die Entwicklung meines Hundes, dass ich dem Trend zum Zweithund folgte und mir noch einen Colliewelpen in unser Heim geholt habe. Mit diesem habe ich ebenfalls die Hundeschule besucht. Auch mein zweiter Hund entwickelte sich prächtig und ich begann neugierig zu werden.

Ich fragte Steffi, was ich tun müsste um selbst Hundetrainerin werden zu können. Und wie es das Schicksal so wollte, erklärte sich Steffi prompt bereit mich auszubilden und in das Team mit aufzunehmen. Auf diesem Wege lernte ich auch die Welt des Hundesportes kennen, indem ich mit meinen beiden Hunden Fun Agility, Job your Dog, Dummy- und Longierkurse besuche. Durch die tolle Unterstützung, egal ob bei Kursen, Einzelstunden oder Seminaren, konnte ich meine Ausbildung im April 2017 erfolgreich zum Abschluss bringen.

Doch für mich ist meine Ausbildung definitiv noch nicht abgeschlossen. Ich bin unglaublich wissbegierig und möchte deshalb meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Hundeausbildung stetig erweitern und verfeinern. Man sagt mir nach ein sehr umgängliches Wesen zu haben. Ich liebe in der Tat nicht nur die Arbeit mit Hunden, sondern vor allem die mit den dazugehörigen Menschen.

Und daher freue ich mich sehr euch in unserer Hundeschule KleinStadtSchnauzen begrüßen zu dürfen.

Hunde

Trees are more important today than ever before. More than 10,000 products are reportedly made from trees. Through chemistry, the humble woodpile is yielding chemicals, plastics and fabrics that were beyond comprehension when an axe first felled a Texas tree.